Die nahe der Alpen gelegene bayerische Landeshauptstadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nennenswert sind vor allem die ausgedehnte, umfangreich restaurierte Altstadt, renommierte Museen und Galerien, kunstvolle Bauwerke wie etwa das neugotische Rathaus und die Frauenkirche. Die beiden Türme der Kirche sind das Wahrzeichen der Stadt. München ist eine sehr lebendige Stadt, die zum einen mit bayerischen Traditionen verhaftet ist, zum anderen internationales Flair bietet. Der Stadtteil Schwabing wird stark durch die Universität und ihre Studenten geprägt. Neben der Fülle von Bauwerken ist München auch für die zahlreichen Grünanlagen bekannt. Die Palette reicht von urigen Biergärten bis hin zu ausgedehnten Parks wie dem Englischen Garten, dem Olympiapark sowie Schloss Nymphenburg, dem Versailles Bayerns. Und das Alles dürfen Sie während der Reise in die Isarmetropole hautnah erleben.
1. Tag: Anreise via Schloss Nymphenburg
Zünftig, wie es sich für eine Reise in die bayerische Landeshauptstadt gehört, beginnt die Reise mit einem urigen Weißwurstfrühstück kurz vor den Toren Münchens. Anschließend besuchen Sie frisch gestärkt das Schloss Nymphenburg. Die Gründung des Schlosses als Sommerresidenz ist der Geburt des langersehnten Thronerben Max Emanuel zu verdanken. Das nach italienischen Vorbildern im 17. Jahrhundert errichtete „Lusthauß Nymphenburg“ war zunächst nur ein mächtiger kubischer Pavillon, welcher erst nach dem Spanischen Erbfolgekrieg im 18. Jahrhundert unter Einfluss französischer Bau- und Gartenarchitektur zum heutigen bayerischen Versailles ausgebaut wurde. Im Anschluss an die Führung beziehen Sie ihr Hotel am westlichen Rand der Münchner Altstadt und können gleich den ersten Ausflug in die nahe gelegene Innenstadt wagen.
2. Tag: Stadtführung München
Olympia-Stadion, Hofbräuhaus, Deutsches Museum, Isartor, Stachus, Frauenkirche, alte- und neue Pinakothek, Deutsches Patentamt, Englischer Garten und Schwabing sind alles Begriffe, welche Sie mit Sicherheit bereits im Zusammenhang mit München schon einmal gehört haben. Heute dürfen Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt live mit Ihrem Reiseleiter erleben, welcher Ihnen auch die Geschichte der Stadt an der Isar näher bringt. Oder wussten Sie schon, dass der erste Walzer nicht in Wien sondern in München getanzt wurde? Die freie Zeit am Nachmittag ist sicher schnell verplant: unzählige Museen, Parks, Biergärten und Wirtshäuser warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
3. Tag: Kloster Andechs - Rückreise
Andechs ist Bayern en miniature. Auf dem Heiligen Berg gehen benediktinische Gastfreundschaft, barocke Kultur und bayerische Lebensart eine einzigartige und unverwechselbare Symbiose ein. Angefangen von der Wallfahrtskirche, deren Turm schon von weitem zu sehen ist, über die zahlreichen kulinarischen Angebote (Bräustüberl, Cafe im Wappensaal und Klostergasthof mit Biergarten), die Klosterbrauerei bis zum Klosterladen lässt Sie diese ganz besondere Andechser Atmosphäre spüren.