inkl. Celle, Heidekutschfahrt, Hannover und Hannoversch Münden
Die Lüneburger Heide ist eine große Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens im Einzugsgebiet der Städte Hamburg, Bremen und Hannover. Sie ist benannt nach der Stadt Lüneburg. In der Lüneburger Heide gibt es noch weiträumige Heideflächen, die bis etwa zum Jahr 1800 weite Teile Norddeutschlands bedeckten, aber inzwischen in anderen Landesteilen fast vollständig verschwunden sind. Die Lüneburger Heide ist also eine historische Kulturlandschaft. Die noch vorhandenen Heideflächen werden vor allem durch die Beweidung mit Heidschnucken offengehalten. Aufgrund der einzigartigen Landschaft ist die Lüneburger Heide ein bedeutender Touristenschwerpunkt in Norddeutschland.
1. Tag: Anreise nach Celle
Anreise über Frankfurt und Kassel nach Celle. Die alte Residenzstadt gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und bietet seinen Besuchern eine pittoreske Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern. Das Celler Schloss hingegen zählt zu den schönsten Schlössern der Welfen, einem der ältesten noch heute existierenden Fürstenhäuser. Aus einer einfachen Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte eine aufwendige und prachtvolle Vierflügelanlage. Renaissance und Barock gehen hier eine unverwechselbare Mischung ein. Im Anschluss an die eindrucksvolle Stadtführung beziehen Sie Ihr Hotel mitten in der Stadt.
2. Tag: Lüneburger Heide
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Lüneburger Heide nach Undeloh. Hier wartet bereits ein Pferdefuhrwerk auf Sie und zusammen mit dem Kutscher und dessen kurzweiligen Informationen rollen Sie gemütlich durch das größte Heidegebiet Deutschlands. Die schönste Landschaft finden Sie in der Zentralheide. Hier wurde 1921, ein 20.000 ha großes Gebiet um den Ort Wilsede, zum Naturschutzpark erklärt. Sobald Sie Wilsede erreicht haben, können Sie die Pause zu einem kleinen Spaziergang zum Totengrund nutzen - das Panorama, welches sich Ihnen hier offenbart, werden Sie sicherlich lange in Erinnerung behalten. Sobald Sie mit den Kutschen Undeloh wieder erreicht haben, sind Sie während der Pause zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
3. Tag: Hannover und die Herrenhäuser Gärten
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und Prachtbauten der niedersächsischen Landeshauptstadt wie z. B. das Neue Rathaus, die Altstadt, den Maschsee oder die Eilenriede ganz bequem während der kommentierten Stadtrundfahrt vom Bus aus. Dabei werden Ihnen auch Geschichten über bekannte Firmen wie z. B. Bahlsen oder Pelikan nähergebracht. Nach der Mittagspause besuchen Sie die Herrenhäuser Gärten. Während dem geführten Spaziergang durch den weitläufigen Barockgarten der 2015 mit dem Europäischen Gartenpreis als bester historischer Garten ausgezeichnet wurde, dürfen Sie sich von den imposanten Wasserspielen, dem Irrgarten, der großen Kaskade und den vielen barocken Ornamenten verzaubern lassen.
4. Tag: Heimreise via Hannoversch Münden
„Wo Werra sich und Fulda küssen. Sie ihre Namen büssen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.“ Diese Inschrift ziert den Weserstein in Hannoversch Münden. Ein örtlicher Reiseleiter zeigt Ihnen die Stadt und informiert Sie darüber, was die Melodie des Glockenspiels mit der Dreiflüssestadt zu tun hat. Die Rückreise in ihre Heimatorte erfolgt nach der freibleibenden Mittagspause.