Aachen, Eifel, Rursee, Maria Laach und Koblenz
Unterschiedliche Völker und Kulturen haben im Verlauf der Jahrtausende in der Eifel ihre Spuren hinterlassen. An die Herrschaftsverhältnisse der letzten Jahrhunderte erinnert ein großer Schatz an eindrucksvollen Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen. Historische Ortskerne locken mit Fachwerkhäusern und laden zu gemütlichen Spaziergängen durch enge verwinkelte Gassen ein. Darüber hinaus besuchen Sie während der Reise die Völklinger Hütte, die Saarschleife und die Kaiserstadt Aachen. Kommen Sie mit, denn es gibt viel zu entdecken in Deutschlands Westen.
1. Tag: Anreise via Koblenz
Koblenz feierte 1992 bereits seinen 2.000 Geburtstag und gehört somit unbestritten zu den ältesten Städten der Bundesrepublik. Die Stadt liegt an der Mündung der Mosel in den Rhein, welche hier eine Mündungsspitze geformt haben – „Das deutsche Eck“. Nach einer kurzen informativen Rundfahrt mit dem Koblenz-Express steht Ihnen die Mittagszeit zur freien Verfügung. Besuchen Sie z. B. die Burg Ehrenbreitstein und schweben Sie mit der Seilbahn über das Rheintal.
2. Tag: Aachen
Mit Ihrem Reiseleiter starten Sie nach dem Frühstück vom Hotel nach Aachen. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die fast 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Erfahren Sie Aachen in seinen Facetten: als moderne Stadt mit schönen alten Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und vielen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Nutzen Sie die anschließende Pause zum Mittagessen, Shoppen und Bummeln ehe Sie wieder zum Hotel zurückfahren.
3. Tag: Monschau und der Rursee
Idyllische Fachwerkhäuser, regionale Spezialitäten, eine Burg und ein historischer Stadtkern - bei einem Spaziergang durch Monschau fühlst man sich gleich in eine andere Zeit versetzt. Kein Wunder, dass diese einzigartige Kulisse gerne in Filmen und Serien verwendet wird. Ihr örtlicher Reiseleiter erzählt Ihnen alles Wissenswerte über die Burg Monschau, die aus dem Mittelalter stammt, über prächtige Häuser, die aus der Blütezeit der Tuchindustrie im 18. Jahrhundert stammen, … . Am Nachmittag geht es an den Rursee nicht ohne ein paar Paradebeispielen an Hecken anzuschauen, welche dieser Region den Beinamen „Monschauer Heckenland“ eingebracht haben. Am Rursee erwartet Sie dann ein Schiff zu einer erholsamen Rundfahrt auf dem buchtenreichen Stausee.
4. Tag: Rückreise via Maria Laach
Nach dem Frühstück reisen Sie an den östlichen Rand der Eifel zur Benediktinerabtei Maria Laach. Die sechstürmige Klosterkirche gilt als eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst aus der Salierzeit in Deutschland. 1926 verlieh Papst Pius XI. der Kirche den Ehrentitel einer „Basilica minor“. Nach der Pause, die zum Mittagessen oder für einen Spaziergang um den Laacher See genutzt werden kann, reisen Sie wieder nach Hause.